Schlösser und Herrenhäuser zwischen Passau und Regensburg, Bayern
Auf einer Fahrt zwischen Passau und Regensburg habe ich mich auf die Suche nach interessanten Schlössern und Herrenhäusern begeben. Fündig bin ich in den kleinen Orten, die sich an der A3 befinden, die die beiden Städte verbindet.
Schloss Rathmannsdorf
Mein erstes Ziel auf dieser Fahrt ist Schloss Rathmannsdorf, das einst zu den Residenzen der Fürstbischöfe von Passau gehörte. Sicher bezeugt wird die Existenz des Anwesens erstmalig im Jahr 1400 und war damals noch in der Hand von Georg von Fraunberg. Dessen Sohn verkaufte Rathmanndorf jedoch 1449 an Fürstbischof Leonhard von Laiming.
Um 1578 wurde das Schloss als Vierflügelanlage erneuert und blieb bis zur Säkularisation in Bayern im Jahr 1803 im Besitz des Hochstiftes Passau. Anschließend wurde das Anwesen vom bayrischen Staat verkauft und damit der Niedergang der stolzen Anlage eingeleitet. Das ging so weit, dass der Südflügel wegen Baufälligkeit einstürzte und später sogar ein Abrissantrag für das historische Ensemble gestellt wurde.
Erst 2014 wurde Schloss Rathmannsdorf von einem neuen Eigentümer übernommen, der zunächst Notsicherungsmaßnahmen durchführt. Weiterhin wurden die ehemaligen Stallungen zu Eventflächen umgebaut. Wie es mit dem Schloss selbst weitergeht, wird die Zukunft zeigen.
Burgruine Winzer
Für mich geht die Fahrt nun weiter nach Markt Winzer, wo ich auf einem kleinen Berg die Burgruine Winter entdecke. Zu sehen sind hier Reste einer Ring- und Zwingermauern mit Turmstümpfen an Nord‑, West- und Südseite sowie west- und ostseitige Mauerreste einer frühmittelalterlichen Burganlage. Der Ort Winzer wurde 1005 erstmalig erwähnt und schon kurze Zeit später entstand die Burganlage, um die Gegend zu schützen. Ab 1230 wurden die Winzerer Ritter, starben jedoch 1324 aus. Anschließend gab es wechselnde Besitzer und die Burg wurde bis 1603 prächtig ausgebaut. Am 1. November 1744 wurde die Burg während des österreichischen Erbfolgekrieges jedoch gesprengt. Die Reste wurden zunächst als Steinbruch verwendet, bis die Anlage im 19. Jahrhundert von König Ludwig I. unter Denkmalschutz gestellt wurde.
Schloss Egg
Ein richtiges kleines Märchenschloss ist hingegen Schloss Egg, das auch besichtigt werden kann. Zunächst war das Schloss im 11. Jahrhundert ebenfalls als Verteidigungsanlage errichtet worden. Noch heute ist es eine vollständige mittelalterliche Burganlage, die im Laufe der Jahrhunderte viele Male die Besitzer wechselte. Heute gehört Schloss Egg den Nachfahren von Fabrikant und Konsul von China Joseph Maximilian Hartl, der das Anwesen 1939 kaufte.
Schloss Offenberg
Schloss Offenberg wurde auf einen Hügel erbaut und nur deshalb kann ich auch einen Blick auf das Gebäude werfen, das derzeit nicht öffentlich zugänglich ist. Erwähnt wurde das Anwesen bereits im 14. Jahrhundert und war anfangs vermutlich eine Burg. Sein heutiges barockes Aussehen erhielt Schloss Offenberg durch einen Umbau um 1700 zu einer Dreiflügelanlage. Das Schloss befindet sich in privater Hand und wird für kulturelle Veranstaltungen sowie von der Europäischen Akademie für Kultur- und Gesellschaftsfragen genutzt.
Schloss Wörth
Etwas genauer anschauen kann ich mir hingegen das Schloss Wörth, das zwar inzwischen als Seniorenwohnheim genutzt wird, aber zumindest im Außenbereich öffentlich zugänglich ist. Der mächtige Bau im Stil der Renaissance hat Festungscharakter und ist fast vollständig erhalten. Schloss Wörth gehört zu den größten Schlössern in Ostbayern.
Schloss Wörth wurde ursprünglich bereits im 10. Jahrhundert als Burganlage und zur Verteidigung gegründet. Es befand sich lange Zeit im Besitzt der Regensburger Fürstbischöfe und erhielt sein heutiges Aussehen im 16. und 17. Jahrhundert. Die Anlage ist wahrlich beeindruckend und zunächst komme ich durch ein äußeres Torhaus, an das sich ein langer Gang anschließt, der von hohen Mauern umschlossen ist.
Der Gang mündet in einen Wassergraben, der wiederum von einer Brücke überspannt ist, die in früheren Zeiten eine Zugbrücke war, sodass die Anlage vollständig abgeschlossen werden konnte.
Nach dem Durchschreiten des Torhauses fällt zunächst die Kapelle auf, die 1616 erbaut wurde und heute den westlichen Abschluss des Burghofes bildet.
Die Kapelle ist auch das einzige Gebäude, das ohne Führung von innen besichtigt werden kann. Ihre Ausstattung stammt größtenteils aus dem späten 17. Jahrhundert. Dazu gehören ein Hauptaltar sowie zwei Seitenaltäre. Das Altarbild wurde 1671 von Jakob Heybel geschaffen und zeigt den Tod Marias, das Bild auf dem linken Altar zeigt das jüngste Gericht und auf der rechten Seite ist der heilige Martin zu sehen, der seinen Mantel mit einem Bettler teilt.
Besonders schön ist auch die Kanzel, an der aufwendige Rokokoschnitzereien zu finden sind.
An die Kapelle schließt sich der dreiflügelige Fürstenbau an, der ebenfalls im 16. und 17. Jahrhundert erbaut wurde und in dem sich noch heute einige sehenswerte Räume befinden. Historisch sind auch die Brunnen im Innenhof, die ebenfalls im 17. Jahrhundert erbaut wurden.
Der älteste Teil des Schlosses, der noch erhalten ist, ist aber der Wohnturm, der bereits im 13. Jahrhundert errichtet wurde und noch zu der ersten Burganlage gehörte.
Schloss Wiesent
Die ursprünglichen Erbauer des Schlosses waren die Herren Wiesent, doch das Schloss wurde im Dreißigjährigen Krieg zerstört. Ab 1695 begann der Neubau durch den Besitzer zu jener Zeit, den Graf Rudolf von Lintelo. Der Bau zur Straße hin ist langgestreckt und wird von zwei Türmen flankiert.
Vor dem Schloss befand sich eigentlich der Schlossplatz, der heute aber als Dorfplatz genutzt wird und auf dem ein Brunnen aufgestellt wurde. Direkt vor dem Schloss führt die Straße durch den Ort vorbei.
In der Mitte des Schlossbaus befindet sich ein mächtiges Portal, das das Jahr des Neubaus 1695 zeigt und darüber das Wappen der Grafen von Lintelo.
Schloss Wiesent befindet sich noch heute in Privatbesitz. Im Gebäude befinden sich Wohnungen sowie Geschäfte, dazu auch zwei Banken.
Walhalla
Kein Schloss oder Herrenhaus, aber doch ein königliches Gebäude, ist die Walhalla, die sich vor den Toren von Regensburg befindet. Die Gedenkstätte wurde von 1830 bis 1842 im Auftrag von König Ludwig I. von Bayern errichtet. Als Vorbild dienten antike Tempelbauten und in der Halle werden bedeutende Personen aus der Geschichte geehrt. Die Walhalla kann auch besichtigt werden, was ich allerdings auf einer anderen Reise gemacht habe.
Schloss Barbing
Ebenfalls vor den Toren von Regensburg befindet sich das kleine Schloss Barbing. Die Edelherren von Barbing wurden erstmalig im 12. Jahrhundert erwähnt und um 1344 gab es hier eine Niederungsburg, die im Dreißigjährigen Krieg zerstört und später wieder aufgebaut wurde. Um 1770 erfolgte schließlich der Umbau zum Schloss. Nachdem das Gebäude über Jahrhunderte in adliger Hand war, wird es heute als Rathaus von Barbing genutzt.
Wasserschloss Gebelkofen
Das letzte Schloss, das ich auf dieser Fahrt besuche, ist das Wasserschloss Gebelkofen. Das Wasserschloss wurde zunächst von den Herren von Gebelkofen als Wasserburg erbaut und um 1200 erstmalig erwähnt. Im Jahr 1553 wurde das Anwesen von Kaspar Lerchenfelder von Straubing erworben und befindet sich seitdem in dieser Familie.
Im Dreißigjährigen Krieg wurde das Schloss zunächst stark beschädigt, im 17. Jahrhundert aber zerstört und um 1750 wieder neu aufgebaut. Der letzte große Umbau erfolgte, nachdem es 1934 zu einem Dachstuhlbrand gekommen war. In den 1990er Jahren wurde das Schloss in Wohnungen unterteilt und es wird noch heute zu Wohnzwecken genutzt.
Die vierflügelige Anlage wird noch heute von einem Wassergraben umgeben und ist noch heute erhalten, wie auch die historische Toreinfahrt.
Für mich geht es nun nach Regensburg, wo ich mich im historischen Stadtzentrum umsehen möchte. Doch davon erzähle ich in einem anderen Artikel.
Weitere Artikel dieser Reise:
Weißblaue Geschichten – eine Reise nach Passau, Landshut und Regensburg
Stadtrundgang durch Landshut, Bayern
Schlösser und Herrenhäuser zwischen München und Passau, Bayern
Zwergerlwald, Taufkirchen, Bayern
Kaiserliches Schloss Neuburg am Inn, Bayern
Stadtrundgang durch Passau, Bayern
Schlösser und Herrenhäuser zwischen Passau und Regensburg, Bayern
Stadtrundgang durch Regensburg, Bayern
Schlösser und Herrenhäuser zwischen München und Augsburg, Bayern
Auf den Spuren von Sisi und den Wittelsbachern in Bayern
Review: Premier Inn Weißer Hase Passau
Review: Best Western Premier Novina Hotel Regensburg
Review: Hampton by Hilton Regensburg
Review: Courtyard by Marriott Garching bei München
Lesen Sie weitere Bewertungen von Flugzeugen, Airport Lounges, Mietwagen und Hotels.
© 2023, Betty. All rights reserved.